WO DIE LIEBE HINFÄLLT

Wenn man in den ersten schönen Frühlingstagen in die öffentlichen Grünanlagen der Städte geht, so trifft man auf viele Hunde und deren BesitzerInnen. Auch noch nach dem Ende der coronabedingten Ausgangsbeschränkungen sieht man deutlich mehr Hunde als früher. Nicht alle in der Coronazeit erworbenen Tiere sind offenbar mittlerweile in überfüllten Tierheimen gelandet. In diesen Frühlingstagen fallen mir im städtischen Grün zwei Dinge vermehrt auf: Hundebesitzer tragen unter der Uhr oder einem  Armband ein locker geschwungenes rotes Plastikband, das sich beim näheren Hinschauen als das herausstellt, was man auf norddeutsch Schietbüdel nennt. 

Zum anderen scheint sich die Vorliebe hinsichtlich favorisierter Hunderassen verändert zu haben. Starke große Männer führen keinen Kampfhund mehr, sondern muskelbepackte  Riesen tragen zärtlich ein kleines Hündchen vor sich her, das nur ausnahmsweise auf dem Boden abgesetzt wird. Je größer der Mensch, desto kleiner der Hund. Woher kommt diese Liebe der Großen zu den Kleinen? Niemand weiß nichts genaues. Ist es die Sehnsucht in harten Zeiten nach etwas niedlichem und flauschigem? Auf jeden Fall hat man im städtischen Grün etwas zu gucken.

Ein Gastbeitrag von G.H.

ARD-DEUTSCH

Die Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands hat Neuerungen verkündet. Damit auch der letzte Haushalt merkt, wie fortschrittlich diese Neuerungen sind, werden sie nicht in nur „einfacher“, sondern auch in „up-to-date“ Sprache vorgestellt.

Künftig gibt es eine „Tech-Unit“, für den Hörfunk „Pool-Lösungen“, bei Verbrauchersendungen „Kompetenzcenter“ und das alles wird selbstverständlich sehr bald „gelauncht“.

Great job, CEO-Work-Unit. Keep up the good work! May the Duden be with you!

H.R.

KONTROLLE

Ein Freund steht mit seinem Enkel auf dem Bahnsteig des Kölner Hauptbahnhofes. Sie warten auf eine Verwandte. Da fragt der Opa den Enkel: Sag mal, wüßtest Du denn, wenn wir uns verlieren würden, wie Du allein nach Hause kommst und kennst Du Deine eigene Adresse? Brav sagt der Enkel auf, wo er wohnt. Da spricht meinen Freund eine resolute ältere Dame an und sagt, ich habe gehört, dass sie das Kind nach seiner Adresse gefragt haben. Kennen Sie das Kind, was wollen sie von dem Kind? Der Freund sagt zu seinem Enkel: Sag der Dame mal, wer ich bin. Der Junge überlegt kurz und wispert eingeschüchtert und leise: Das ist mein Opa! Die Dame geht mit unbewegter Miene weiter. Mein Freund fragt sich, was passiert wäre, wenn der Enkel, wie so oft, keine Lust gehabt hätte, auf Fragen eines Erwachsenen zu antworten.

Ein Gastbeitrag von G.H.

TAGESSCHAU

Die TAGESSCHAU soll nach dem Willen des Chefredakteurs „sprechsprachlicher“ werden: „Wir wollen die Nachrichten so texten, wie man sie seinen Nachbarn am Gartenzaun oder der Familie beim Abendessen erzählen würde.“

Mein Nachbar spricht häufig mit mir über die neuesten Nachrichten. Das geht dann ungefähr so: „Die spinnen wirklich in Berlin. Statt über diesen Quatsch mit der Taurus zu streiten, sollten sie lieber mal erklären, wie das mit den Dauerstreiks weitergehen soll. Und dieses Demokratieförderungsgesetz. Wofür gibt es die Bundeszentrale für politische Bildung? Immer neue Behörden die Geld kosten und nichts tun. Ich hab die Schnauze voll.“

Wahrscheinlich hat der Chefredakteur der TAGESSCHAU andere Nachbarn, aber „auf Augenhöhe“ wird das zumindest bei meinem Gartenzaunnachbarn schwierig. Da hilft auch eine neues Studiodesign nicht, wozu mein Nachbar sagen würde:“ Na, klar. Die ARD hat es ja! Schmeißen wieder ein paar Millionen an Gebühren für Schnickschnack aus dem Fenster! Alles Mist.“

H.R.

JEDE MENGE PHON

Hunde hassen Silvester, weil sie die lauten Böller fürchten. Die Lautstärke versetzt sie aufgrund ihrer empfindlichen Hörorgane in Angst und Schrecken, manche verkriechen sich tagelang unter einem Sofa. Wir wissen, dass bei Menschen Verkehrslärm, Baulärm, laute Musik zu gesundheitlichen Schäden an Körper und Psyche führt. Dennoch steht das Leise in unserer Gesellschaft, die Relevanz durch größtmögliche Aufmerksamkeit definiert, nicht hoch im Kurs. Wir müssen laut sein im Kampf für das Klima, wir müssen laut sein gegen Rechts, etc. Erfolg scheint es nur dort zu geben, wo man lauter und wütender ist als andere, die es zu übertönen gilt. Meine Mutter sagte: „Wer schreit, hat Unrecht.“
Hat ein gutes Argument, leise vorgetragen, eine wichtige, aber unspektakulär ausgeführte Handlung keinen Wert? Kann das falsche und laut vorgetragene Argument nur durch das noch lauterere richtige Argument widerlegt werden?
Ich war als Jugendlicher Rowdy in einer Rockband. Die Zuhörer beschwerten sich ständig, dass die Band zu laut spiele und man zu wenig von der Musik höre. Die Bandmitglieder nahmen sich deshalb bei jedem neuen Auftritt vor, leiser zu spielen. Kaum ging es los, sagte der Bassmann, dass man ihn nun nicht mehr höre und drehte den Verstärker weiter auf, dann der Sänger, dann der Gitarrist uns so weiter, bis letztlich die Verstärker aller Musiker bis zum Anschlag aufgedreht waren.

Ein Gastbeitrag von G.H.

AUSLADUNGEN

Die 74. „Berlinale“ ist eröffnet, es gab kaum Demonstrationen, dafür engagierte Begrüßungsreden und wieder einmal ein peinliches Moderatorenduo vom ZDF. Die erst ein- und dann ausgeladene AfD war als Thema immer dabei.

Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen, zum fünften Mal mit einem Film im Wettbewerb der Berlinale, im Interview mit der MAZ: „Ich finde die Ausladung falsch. Ich war elf Jahre lang in Brandenburg Verfassungsrichter. Es gibt einen Anspruch auf Gleichbehandlung für demokratisch gewählte politische Parteien. Das mag einem gefallen oder nicht, aber die AfD sitzt in vielen Parlamenten und hat dieselben Rechte und Pflichten wie alle anderen. Wenn es bei der „Berlinale“ ein Kontingent gibt für Parlamentarier, dann profitiert auch die AfD davon.“

Und nächstes Jahr? Werden dann gar keine Parlamentarier eingeladen?

H.R.

STATISTIK

Wissenschaftler wollen herausgefunden haben, dass Hündinnen länger leben als Hunde, dass kleine Hunde länger leben als große und reinrassige Hunde länger als Mischlinge. Das ist, nur was den letzten Punkt betrifft, überraschend. Bisher hieß es, reinrassige Hunde seien anfälliger für Krankheiten und hätten eine kürzere Lebenserwartung. Bei der Anschaffung eines Hundes galt also zu beachten, dass er klein, weiblich und gut durchmischt sein sollte. Dieser Kriterienkatalog wird jetzt infrage gestellt.

Die meisten Hundebesitzer und Hundebesitzerinnen die ich kenne – oder mit denen ich bei Spaziergängen ins Gespräch komme – haben ihre Hunde nach Symphatie ausgewählt. Oder es war reiner Zufall. Wir zum Beispiel wollten das letzte Mal einen nicht so großen, leicht transportierbaren Hund (weiblich) mit kurzem Fell. Hat nicht geklappt! H.R.

KOPFRECHNEN

In einem Kalender lese ich:

„Wenn du der Meinung bist, Hunde könnten nicht zählen, steck 3 Hundeleckerli in deine Tasche und gib deinem Hund nur zwei davon.“

H.R.

NOCH EIN ERLKÖNIG

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind ?

Es ist der Lindner auf einem Rind.

Die Schuldenbremse hält er im Arm,

Er hält sie sicher, erhält sie warm.

Mein Bremschen, was birgst so bang dein Gesicht?

Siehst, Christian, die Subventionen du nicht?

Den Bauerprotest, der nach uns greift?

Mein Brenschen, das ist alles unausgereift.

‚Du liebes Bremschen, komm geh mit mir,

Gar durstige Trecker zeig ich dir,

Manch rostige Egge am Ackerrand

Und meine Bäuerin im Elendsgewand.

Komm mit mir den unerlässlichen Weg

Zu unserem Dieselprivileg.

Wir müssens erhalten in jetzt’ger Gestalt.

Und bist du nicht willig, so hilft nur Gewalt!‘

Mein Christian, mein Christian, und siehst du nicht dort

Die tausende Trecker am düsteren Ort?

Mein Christian, mein Christian, mich fasst einer an!

Ein Bauer hat mir ein Leids getan!

Den Lindner grauset, er reitet geschwind,

In seinen Armen das Schuldbremsenkind.

Erreicht’s Ministerium mit Müh‘ und Not.

Die Bremse lebt, das Rind ist tot.

UdM