DINA UND DIE PFUNDE

Es gab lange keine Neuigkeiten über Dinas Gewichtsproblemen. Das hatte Gründe. Vor einigen Wochen musste Dina wieder auf die Waage der Tierärztin. Es ging im Grunde nur noch um die Bestätigung, dass sie mindestens ein weiteres Pfund abgenommen hatte und das Wunschgewicht von ca. 22 kg in greifbarer Nähe sei.

Es kam anders! Dina hatte zugelegt! Bestürzung, Verwirrung, Ratlosigkeit – auch bei der Ärztin und ihrer Assistentin. Dina wurde nochmals gewogen, dieses Mal ohne Geschirr. Die Waage ließ sich nicht überlisten. 24 kg blieben 24 kg.

Weshalb kommt dieser Gewichtszustandsbericht gerade heute: Soeben ist Dina unterwegs zum Wiegen. Dieses Mal sind wir ganz sicher: Sie hat dramatisch abgenommen.

H.R.

FUTTERVERWEIGERUNG

Vorgestern war es soweit: Nach Wochen klaglosen Verzehrs ihres Diätfutters, verweigerte Dina jede weitere Mahlzeit. Abrupt hörte sie nach wenigen Bissen auf, zu fressen. Hatte sie entschieden, ihr Idealgewicht erreicht zu haben? Hatten sich fremde Geschmacksnoten ins Trockenfutter eingeschlichen? Gab es in den von Futalis in Einzeltüten abgepackten Tagesportionen Veränderungen? Stimmte etwas mit dieser speziellen Tüte nicht? Fragen über Fragen.

Eine neue Tüte brachte keine Veränderung. Hunde, insbesondere Collies, können sehr verächtlich gucken. Dina tat es.

Könnte der Hund krank sein? Trinkt sie? Spielt sie? Rennt sie? Schmust sie? Ist die Nase feucht? Zwei Tage ging das so. Dina wirkte völlig normal, nur von ihrem Futter wollte sie absolut nichts wissen. Zur Sicherheit bekam sie ein wenig vom allseits beliebten Allheilmittel für magenkranke Hunde – körniger Frischkäse. War sofort weg!

Besorgter morgendlicher Anruf bei der Tierärztin: Anrufbeantworter. Anruf auf dem Handy: Keine Reaktion. SMS-Nachricht: Was sollen wir tun? Endlich am Abend die Botschaft aus dem Skiurlaub:

„Ignorieren!“

Haben wir gemacht. Dina frisst wieder!

H.R.

HUND UND MENSCH

Es ist Zeit, wieder einmal über Dina zu berichten, denn es sind Fragen aufgetaucht. Hat unser superschlauer Collie Dinge wieder verlernt, die schon einmal beherrscht wurden? Zum Beispiel das Umdrehen einer Plastikdose unter der ein Leckerli versteckt ist. Nach zwei vergeblichen Versuchen, weil die Dose auf dem Holzboden einfach wegrutschte, legte sich Dina vor die Dose und starrte sie nur noch an. Daraufhin wurde die Dose auf einen Teppich gelegt, um das Wegrutschen zu verhindern. Kein Erfolg. Dann wurde ein kleines Stück des Leckkerli (Rinderlunge) unter den Rand der Dose geklemmt. Kein Erfolg. Der Hund starrte die Dose an, schaute uns an, ihr Gesichtsausdruck schien zu sagen: „Leute, was soll der Scheiß?“

Nun begann eine Diskussion darüber, ob der Hund regrediert sei oder einfach zu bequem? Oder ob sie einfach zu gut erzogen sei und nur von Hand gereichte Leckerli als zum Verzehr freigegeben betrachte? Zwischen den beiden anwesenden Menschen (Chef und Chefin) gab es unterschiedliche Meinungen. Derweil starrte Dina weiterhin die Plastikdose an. Schließlich resignierten die Chefs. Gesichtswahrend wurde die Dose umgedreht. Das Leckerli war jetzt frei zugänglich, musste allerdings noch mit der Schnauze aus der Dose geholt werden. Eher gelangweilt wurde diese Pseudoaufgabe gemeistert.

Fürs Wochenende sind weitere Prüfungen der Leckerli-Intelligenz geplant. Wir berichten!

 

DOG-PARKER

Hundeknast nennen innovationsfeindliche Kritiker eine sinnreiche Neuerung – woher wohl? – aus den USA natürlich: Dort hat eine findige Startuperin das Bedürfnis von Frauchen und Herrchen entdeckt, den geliebten Vierbeiner mal für einen ungestörten Plausch oder einen schnellen Einkauf gut untergebracht zu wissen. Der Dog-Parker ist eine Art Hightech-Hundehütte, in der es dem Hund an nichts fehlt – ausgenommen an Frauchen und Herrchen versteht sich. Abgerechnet wird elektronisch wie bei Fahrrädern, Elektrorollern und beim Carsharing.

Weiterlesen

HUNDESPORT

Hört oder sieht man heute eine Sportsendung, hat man zuweilen den Eindruck, man ist an einen Kriminalreport geraten. Da werden zu Hauf die Fälle fehlgeleiteten, gedopten Ehrgeizes angeprangert auf dem Siegertreppchens zu stehen, ganzen Sportkadern droht der Ausschluss von internationalen Wettbewerben, ein von seinen verzückten Bewunderern gar zum Kaiser gekrönter Schöpfer eines sogenannten Sommermärchens entpuppt sich mehr und mehr als begnadeter Märchenonkel in Sachen WM-Finanzen, greise Granden des Weltsports sollen die Hand nicht nur in den Schatullen ihrer Organisationen sondern auch an den Schenkeln weiblicher Untergebener gehabt haben.

Weiterlesen

HUND POLITISCH

Es wird jetzt viel über Hunde und Staatsführer berichtet. Der Hund des französischen Präsidenten hat vor laufender Kamera einen Kamin im Elysee angepinkelt. Der russische Präsident bekam von einem anderen Präsidenten einen Welpen geschenkt. Dabei hat er, wie wir alle seit dem Treffen mit der deutschen Bundeskanzlerin wissen, schon lange einen. Nur der amerikanische Präsident hat noch immer keinen Hund. Er will angeblich auch keinen.

Weiterlesen

LEINENZWANG

Da wird sich mancher Hundebesitzer in die Wade gebissen fühlen. Nicht vom eigenen Hund, natürlich nicht, sondern vom Berliner Senat.
Der hat nun verfügt, dass ab 1.1.18 in Berlin definitiv Leinenzwang besteht.
Es sei denn- !

Weiterlesen

DOPPELGÄNGER

Heute Morgen klingelt es an meiner Wohnungstür, Emma bellt, weil wir zu dieser Zeit niemanden erwarten. Draußen steht Dan Krause, mein ehemaliger Mitschüler, der an Verschwörungen und Außerirdische glaubt. Neben ihm, freundlich zu mir hochblickend ein Hund, ein Corgi um genau zu sein.

Weiterlesen