OBERLEITUNGS-LKWs

Wir schreiben Anfang Februar – bis zum 1. April ist es noch eine Weile hin. Man darf also eine Pressemitteilung ernst nehmen, die von Plänen des Bundesumweltministeriums berichtet, Autobahnen mit elektrischer Oberleitung auszustatten, um LKWs mit Elektromotoren umweltfreundlich mit Strom zu versorgen.

So sehr man das Vorgaben loben muss: Das kann nur ein erster Schritt sein. Technikaffine alte Knaben werden sich vielleicht noch an den StraSchie-Bus erinnern, ein Hybridgefährt, das von einem Schienenstrang bei Bedarf auf die Straße wechseln konnte. Oder sollte. Denn so ganz hat die Sache nicht überzeugt: Zu kompliziert. Damals. Heute, in einer Zeit, in der eine geniale Software aus einem giftigen Dieselmotor ein umweltfreundliches Aggregat zaubert, müsste es gelingen, mit einer ähnlich sinnreichen Software die StraSchie-Idee Realität werden zu lassen: Den StraSchie-LKW. Dazu müssten auf der rechten Fahrspur der Autobahnen, die ohnehin schon heute für das Logistikgewerbe reserviert ist, Schienen verlegt werden. Material dafür gäbe es ausreichend von stillgelegten Nebenstrecken der DB. Sollte sich die Sache bewähren, könnte man ein zweites Gleis auf der linken, ein drittes Gleis auf dreispuriger Autobahn verlegen. Das Schienenmaterial wäre von den häufig nahe den Autobahnen verlaufenden ungenutzten Güterverkehrsgleisen der DB preiswert zu erwerben. Neben den Schienenautobahnen würden neue Autobahnen für PKWs gebaut werden, die wiederum im ziemlich sicheren Bedarfsfall bei boomendem LKW-Verkehr mit Oberleitungen und Schienen ausgerüstet werden könnten.

Die Umweltministerin, liest man, reist zur Information nach Schweden, wo man technisch schon weiter ist.

Dem Gerücht, die Reise würde von den deutschen LKW-Herstellern gesponsert und von der Logistikbranche unterstützt, wurde entschieden widersprochen.

UdM

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..