Ein Ehepaar aus Sachsen will seinen bei einer OP verstorbenen Hund, eine Englische Bulldogge, in Südkorea klonen lassen. Kostenpunkt ca. 88.000 Euro. Wer je ein Tier verloren hat, das über lange Jahre zur Familie gehörte, versteht den Schmerz. Aber wer sich dann entschieden hat, einen ähnlichen oder ganz anderen Hund, eine junge oder schon ältere Katze, vom Züchter oder aus dem Tierheim zu sich zu nehmen, der wird zwar immer mal wieder dem anderen Tier nachtraueren, aber auch eine ganz neue, bereichernde Beziehung entwickeln.
Beim Klonhund soll sich gar nichts entwickel. Es soll alles so bleiben wie es war.
Übrigens: Es wird zwar ein genetisch identisches Lebewesen erzeugt, aber das bedeutet noch lange nicht, dass es auch vom Verhalten her der gleiche Hund ist und schon gar nicht der selbe!
H.R.