Hundetagebuch 49

Lieber Ulrich,

unsere Hunde werden älter, und es muss über altersgerechte Ernährung geredet werden. Zumindest ist das der Eindruck, den mir die speziell für ältere Hunde zusammengestellten Trockenfuttermischungen suggerieren, die – wie könnte es anders sein – die Bezeichnung „Senior“ auf der Verpackung tragen. Die Inhaltsstoffe sind gesund, das Futter nicht so fetthaltig, jede Menge Mineralien, Vitamine – na, eben alles, was Dir und mir auch so empfohlen wird. Das Problem im Fall unseres Hundes ist allerdings, dass Mika Seniorenfutter nicht mag!

Lange Zeit haben wir das von Stiftung Warentest empfohlene Trockenfutter bei „Lidl“ gekauft. Mika fand es toll. Dann gab es das plötzlich nicht mehr. Bei dem Nachfolgeprodukt kam uns der Preis von 2,80 € für eine große Tüte dann doch verdächtig vor. Vermutlich wurde es aus den Verarbeitungsresten genmanipulierter, hormon- und antibiotikaverseuchter Tiere aus schlimmster Massentierhaltung hergestellt. Mika liebte es! Wir stiegen um auf Qualitätsfutter diverser Hersteller, das richtig teuer ist und bei Mika zu schwer zu überwindenden Abwehrreaktionen führte. Nur die strikte Verweigerung von alternativen Angeboten, sowie die Tatsache, dass das abendliche Leckerli, bestehend aus getrockneter Rinderlunge oder einer Ohrmuschel oder gar einem stinkenden Pansenstick, erst nach Leerung des Trockenfutternapfes aus der luftdichten Plastikkiste geholt wurde, führte zum Erfolg.

Heute war auch wieder so ein Abend: Trockenfutter „Happy Dog“-Senior. Wenn ich die Augen meines Hundes richtig gelesen habe, stand dort: „Muss das denn sein? Schreckliches Zeug! Hilfe!!“ Bis jetzt bin ich hart geblieben. Mika hat aus Protest das Haus verlassen und hofft, dass D. bald nach Hause kommt und ein Einsehen hat. Aber das kann dauern.

Aber ist Seniorenfutter tatsächlich bei einem Hund angebracht, der trotz seiner gut sieben Jahre hinter dem Fahrrad herrennt, der kleine Gummibälle, die ich mit einem Pitching Wedge durch die Gegend schlage, mit Begeisterung zu mir zurückbringt, der zwar viel schläft, aber auch viel unterwegs ist? Essen wir „Seniorenfutter“? Wie ist das bei Euch und Emma?

Mika wartet auf Antwort!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..