Hundetagebuch 50

Lieber Hansjürgen,

natürlich bekommen menschliche Senioren auch Seniorenfutter. Es heißt in manchen Gaststätten Seniorenteller, und wenn man sieht, um was es sich dabei handelt, möchte man nie zu den Senioren gehören, denen derartige Teller zum Schnäppchenpreis angeboten werden.

Ich habe noch nie einen Seniorenteller bestellt, weiß auch nicht, wie man deutlich machen muss, dass man berechtigt ist, einen solchen zu verzehren. Von sogenannten Kindertellern, die, wie die Seniorenteller preisgünstiger, wenn auch nicht sehr viel appetitanregender ( Würstchenigel, Iglo-Fischstäbchen, Spaghetti mit Dosentomatensoße und dergl.) sind als Seniorenteller, weiß man, dass ein ausgewachsener Erwachsener keinen Kinderteller bekommt, selbst wenn er sich auf dem Stuhl klein macht und drum bettelt. Ob Seniorenteller nur gegen Vorlage des letzten Rentenbescheids erhältlich sind, weiß ich aus den oben genannten Gründen nicht.

Zu unseren Hunden. Wie immer im Leben schlägt irgendwann die Stunde der Wahrheit. Also heißt es nun zu bekennen: Emma hat ihr Leben lang nur Trockenfutter (Pedigree Adult oder Senior, was gerade im Supermarktregal steht.) bekommen. Sie ist dabei wohlgediehen, hat sich nie beklagt, ist gesund und bei uns zu Hause riecht es nicht. Da ich von unseren Hundespaziergängen weiß, dass Mika im Vergleich zu Emma ‚Hunde-Ritz’ zu fressen bekommt, bin ich froh, dass Hunde nicht reden können: Mika könnte ihrer Zwillingsschwester ausplaudern, was bei ihr in den Napf kommt.

Allerdings holt sich Emma das im Futter möglicherweise Fehlende aus eigenem Antrieb. Es ist dies außer Gras und Erde, wenn man nicht aufpasst, leider auch Kuhmist von der nachbarlichen uckermärkischen Weide. Was Emma, wenn wir auf dem Land sind, noch so alles unbeobachtet frisst, wissen wir nicht. Mitunter liegt sie aber einer Anakonda gleich, die gerade ein Lamm verschlungen hat, stundenlang bewegungslos an ihrem Platz. Dass ihr einiges davon nicht unbedingt bekommt, sehen wir, wenn wir ‚Gassigehen’. Dann wird sie auf Diät gesetzt, das heißt sie bekommt einen Tag lang nichts zu fressen ( Rat der Hundeführer. ) Das bekommt ihr dann, aber wir leiden gemeinsam darunter. Natürlich bekommt Emma auch Leckerli, allerdings ebenfalls von der geruchsneutralen Trockensorte.

So. Nun ist es raus. Wenn du das alles roh und herzlos findest, muss ich damit leben. So wie Emma damit lebt. Ebenfalls noch weit entfernt von geriatrischen Erscheinungen. Bälle hat Emma zwar nie gerne geholt, aber sie rennt ihnen mit Leidenschaft hinterher um sie an der Fundstelle liegen zu lassen und darauf zu warten, dass man selbst dorthin spurtet und den Ball erneut wirft. Das kann lästig sein, hat aber den Vorteil, dass man in Bewegung bleibt und hoffentlich noch recht lange das Angebot der Seniorenteller auf der Speisekarte überblättern kann.

Herzlich,

Dein Ulrich

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..