DAS TV-DUELL(CHEN)

Es war eine peinliche Veranstaltung für die Damen und Herren Moderatoren. Mehr interessiert an ihren ach so offensichtlichen, schlauen Fragen, an ihrer eigenen Wirkung, als an einer konzentrierten Befragung der Kandidaten.

Da alle Vier zu erkennen gaben, dass sie den SPD-Herausforderer nicht für satisfaktionsfähig hielten (er sich offenbar auch nicht), versuchten sie sich mit ein paar, als kritischen Fragen getarnten Hofknicksen gegenüber der Kanzlerin. Den SPD-Vorsitzenden raunzten sie an, der sich dafür bedankte. Mit dem was die „Menschen draußen im Land“ beschäftigt, hatte das wenig bis nichts zu tun. Willkommen in der Berliner Politunterhaltungstalkwelt!
Warum die Kanzlerin unbedingt den G 7 Gipfel in Hamburg veranstalten ließ, was mit den diskriminierten Journalisten passiert war, welchen Auftrag die Polizei wirklich hatte? Kein Thema. Was die Kanzlerin ihrem italienischen Kollegen zur Flüchtlingssituation an Hilfe angeboten hat oder eben nicht? Fehlanzeige. Wie wir uns beim nächsten Massenansturm verhalten sollten? Keine Ahnung.
Warum sich die Industrienation Deutschland mit ihren Großbaustellen nicht nur in Berlin blamiert, die Autoindustrie es nötig hat ihre Kunden zu betrügen? Uninteressant. Wie mit Rechts- und Linksextremen umgegangen werden soll, warum sie ein zunehmendes Problem darstellen? War was? Wie sich die derzeit prognostizierten 10% für die AfD erklären? Was von genderneutralen Toiletten zu halten ist? Wie durchgesetzt werden kann, dass die Regeln des Grundgesetzes auch von libanesischen Clans akzeptiert werden? Wer will das wissen.
Was ist mit Massentierhaltung? Wie geht es weiter mit dem Ausbau alternativer Energien, wenn immer mehr Menschen keine Windräder in Sichtweite oder mit Sonnenkollektoren zugepflasterte Felder wollen? Wie der Strom denn nun wirklich von Nord nach Süd kommt? Was mit der Privatisierung von Straßen geplant ist? Was mit der Netzneutralität? Wie viel Daten wir bei der Digitalisierung preisgeben müssen?
Wie weiter mit der polnischen Regierung? Mit der ungarischen? Mit Russland? Ist es so schlecht, wenn mit Gerhard Schröder ein guter Draht zu den Energieversorgern besteht? Lassen wir uns von den USA drohen? Was ist mit der FDP-Forderung die letzten Atomwaffen abzuziehen? Oder sollten sie gerade hier bleiben, als Abschreckung?
War die Ausweitung der EU ein Fehler? Wird sie fortgesetzt? Und was passiert mit der Währungspolitik und den Nicht- oder Negativzinsen? Ach, ja, dann noch die Krankenversicherung und die Kosten. Die alternde Gesellschaft, der deutsche Kulturföderalismus und die Harmonisierung des Bildungswesens.
Und zu guter Letzt: Gibt es bei ARD und ZDF keine gestandenen Politikredakteurinnen und Politikredakteure, die für solche Befragungen kompetent genug sind? Die ganze Sendung war oberflächlicher Mist. Als Wahlentscheidungshilfe ungeeignet! Dann lieber Wahlomat von der Bundeszentrale für politische Bildung!

HR

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..