Hundetagebuch 1

Lieber Ulrich del Mestre,

ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich habe mich auf das Unabwendbare theoretisch bestens vorbereitet. Ich bin so zu sagend „voll im Stoff“, kenne die gesamte mir zugängliche Fachliteratur, vom „Welpenbuch“ über „Ein Hund kommt ins Haus“ bis zu „Braver Hund“. Ich kenne den Knochenbau des Hundes, seine Verdauungsorgane, sein Paarungsverhalten. 

Vor allem habe ich gelernt, dass Mann und Frau es sich gut überlegen sollten, ob sie tatsächlich soooo viel Verantwortung für ein anderes Lebewesen zu übernehmen wollen. Ob sie tatsächlich bei Wind und Wetter vor die Tür wollen und bereit sind, Hundescheiße in Plastiktütchen zu sammeln und zum nächsten Mülleimer zu tragen. Sie merken schon, wenn es sein muss, könnte ich jetzt selbst ein Hundeeinführungsbuch schreiben.
Gestern war der künftige Hundesitter da. Er hat früher polnische Polizeihunde und Blindenhunde ausgebildet. Danach hatte D. ein mittlere Krise, vor allem als sich der nette Mann mit dem Satz verabschiedete: „Genießen Sie die drei Wochen, die Ihnen noch bleiben!“ D. fürchtet eine sich anbahnende Ehekrise, ich dagegen vermute, dass es ab 1. Dezember nicht nur um die Erziehung des Hundes, sondern auch um die der dazu gehörigen Menschen geht.
Wie geht es Ihnen? Haben Sie schon ein Halsband gekauft oder sich für ein Geschirr entschieden? Wissen Sie schon wo Emma schlafen, fressen und „ablegen“ wird? Muss man Hunde im Auto tatsächlich anschnallen? Gibt es vielleicht Hundesitze? Fragen über Fragen. Hätten Sie eigentlich eine Chance gesehen „Nein“ zu sagen, ohne dass Ihnen menschliche Grausamkeit vorgeworfen worden wäre?

In Vorfreude und Leid verbunden

Ihr

Hansjürgen Rosenbauer

P.S.
Da wir auf Grund der Tatsache, dass es sich bei Emma und Mika um Schwestern handelt, ja gewissermaßen verwandt sind, möchte ich Ihnen schon einmal das Du anbieten. Oder wie ist das Tieretikette mäßig?

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..