DER PERSÖNLICHKEITS-ALGORITHMUS

Ich gehe mit meinem PC jetzt regelmäßig auf die Seite von Radio Vatikan, ebenso lasse ich mich ausgiebig über Reisen zum Karneval in Rio informieren, auch Angebote zur Beteiligung an Windkraftanlagen lade ich mir runter. Nicht zu vergessen mein Online-Antrag zur Aufnahme in die Gesellschaft für die Erforschung unentdeckter Tropenwälder.

Sollten mich nun die Wissenschaftler von ‚Wu You-You’ der Universität Cambridge mit dem von ihnen entwickelten Algorithmus orten, wäre ich ein gottesfürchtiger, dennoch lebenslustiger, naturverantwortlicher und wissenschaftlichen Abenteuern zugewandter Zeitgenosse.

Der Algorithmus ist, wie ich einer Zeitungsmeldung entnehmen konnte, ein Forschungsergebnis, das, wie seine Erfinder treuherzig mitteilen, Werbung gezielter steuern und Personalchefs besser Bewerber screenen lässt. Außerdem können interessierte Algorithmus-Kunden ihre Partnersuche verfeinern.

Würden die Datenfischer im Netz nun etwa herausfinden, dass ich mich für Einzelreisen durch die Wüste Gobi interessiere, nach Gaststätten forsche, in denen unter Garantie keine deutschen Schlager laufen, dass ich Erneuerbare Energie in Form von Maismonokulturen für einen Irrweg halte und mich nicht für Weltraumroboter interessiere, die nach 73 Jahren auf einem fußballgroßen Asteroiden landen, würde mich der Algorithmus als gefährlich depressiven Einzelgänger, deutsches Kulturgut ablehnenden, atomstromaffinen Fortschrittsfeind identifizieren.

Das mit der Partnersuche könnte ich sowieso ein für allemal knicken.

Da ich nun aber durch die zitierte Presseveröffentlichung gewarnt bin und mich schlau verstelle, hat das Erzbistum angefragt, ob ich Interesse an eine Ausbildung zum Priester habe, eine Sambaschule in Kreuzberg möchte mich auf meinen Rio-Besuch vorbereiten, ich könnte problemlos in ein Off-shore-Windanlagenfeld in der Beringsee investieren, eine Privatuniversität in Saskatchewan bietet mir für 450 Dollar einen Doktorgrad in Forstwirtschaft an und eine ungebundene, reiselustige, pensionierte Mathematiklehrerin mit dem Aktienpacket einer Biogasanlage würde mich gerne kennenlernen.

Mal sehen, worauf ich mich einlasse.

UdM

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..