Hundetagebuch 9

Lieber Hansjürgen,

Emma liegt zu meinen Füßen und müffelt eigentlich kaum noch. Das soll tröstend darauf hinweisen, dass sich auch Mikas Duft allmählich dem der umgebenden Raumluft anpassen wird.

Anders wird das bei Regenwetter sein ( wir hatten es morgens ); als Emma da von draußen in die Wohnung zurückkam – nun ja. Es sind eben Hunde. Aus diesem Grund hatte ich bei der Auswahl übrigens auf einem Welpen mit möglichst kurzem Haar bestanden. In der wohl irrigen Meinung, dass die Haare riechen. Es ist aber wohl doch der ganze Hund.

Deine Schilderung von Mikas Reise in die Prignitz hat mich mit meinem unverdienten Erlebnisvorsprung gerührt und bestätigt. Bis auf das Kotzen im Auto sind die Parallelen eindeutig.

Dein Apart über das Brandenburgische Straßenbauwesen kann ich nur mit Steuerzahleringrimm bestätigen. Zu meinem Zorn gesellt sich die Kritik am Unsystematischen des Vorgehens. Während kilometerlange Landstraßen frühgermanischen Karrenwegen gleichen, finden sich in geschlossenen Ortschaften die von Dir beschriebenen Luxusbürgersteige. Das hat einerseits wohl etwas mit nicht übertragbaren Haushaltstiteln, andererseits etwas mit den getrennten Finanzen von Land und Kommunen zu tun, was wieder einmal erhebliche Zweifel daran weckt, dass hier vernunftbegabte Menschen tätig sind.

Otto Lambsdorff, der Graf, der Vater des Europaabgeordneten, hat in der ihm eigenen Weise vor laufender Kamera einmal preußisch hingemotzt: Wer den Kommunen Geld gibt, kann es besser gleich aus dem Fenster schmeißen.

Besonders beliebt sind bei uns in der Uckermark komplette Ortsdurchfahrtssperrungen, was zu kilometerlangen Umwegen führt. Wenn man den aus mangelnder Bereitschaft, bessere Lösungen zu finden, zusätzlichen Benzinverbrauch berechnen würde, käme man vermutlich auf beeindruckende Zahlen.

So kann die Wirtschaft einer ganzen Region vor die Hund gehen, womit ich wieder beim Thema bin.

Rasse. Bestätigung auf der ganzen Linie. Berner Sennenhund wurde uns inzwischen auch vermittelt. Unlängst habe ich einen echten gesehen. Wenn unsere auch nur annähernd so groß werden – du hast ja Zahlen genannt – werden meine anfänglichen Gedanken einen anderen Wagen zu kaufen wohl Wirklichkeit werden müssen.

Als ich diese Vermutung zum ersten Mal äußerte, wurde G., was selten geschieht, regelrecht giftig. Sie sah darin einen letzten Versuch, den Hund mit einer maßlosen Übertreibung doch noch zu verhindern und behauptete, Emma würde vor ihren Füßen im vorderen Fußraum des Autos bequem Platz finden.

Inzwischen sieht sie ein, dass wir dazu den Beifahrersitz entfernen müßten.

Also muss Emma nach hinten. Da befindet sich aber das Gepäck einer vierköpfigen Familie, einschließlich der Wochenendnahrungsmittel. Ich habe selten so ungern recht behalten.

Positives: Übers Wochenende haben wir meine Schwester in Hamburg besucht. Ohne Emma. Sie wurde von unserer netten Hundesitterin abgeholt, verblieb dort drei Nächte und liegt nun, wie ich eingangs beschrieb, schlafend zu meinen Füßen, hat es also nach erster Beurteilung gut überstanden.

Wir weniger. Schon als Emma nur eine Stunde den Kreis unserer Familie verlassen hatte, begannen heftige Selbstvorwürfe und schwer verkraftbare Entziehungserscheinungen. Regelmäßige Anrufe, in denen uns erklärt wurde, Emma gehe es blendend, konnten kaum trösten.

Umso erleichterter war ich, als Emma, eben, als sie ins Büro – auch ich muss irgendwie nebenher noch arbeiten – zurückgebracht wurde, mich nicht nur wiedererkannte, sondern herzerwärmende Freunde zeigte.

Dein Ulrich.

P.S. Dass man unseren Hunden die Zähne putzen soll, halte ich für ausgemachten Quatsch. Unser Tierarzt wies darauf hin, dass Welpen noch Milchzähne haben, und dass wir keinen Schreck bekommen dürfen, wenn wir hin und wieder einen davon in etwas festerer Nahrung steckend vorfinden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..